Für eine gelungene Urlaubsfahrt in die Ferienregion Imst braucht man nur seinen eigenen Interessen zu folgen: Mit den einzelnen Bausteinen – bestehend aus Kultur-, Natur- und sportlichen
Führungen
durch Tirol
Gruppenführungen
Highlights der Region – kann man sich ganz einfach sein
individuelles Wunschprogramm selbst zusammenstellen.
Schließlich ist es ja Ihre Reise!
Kulturhighlights
Stadt-/Dorfführung "Land und Leute"
Am Weg zu frischem Quellwasser in der Brunnenstadt Imst mit Wasserverkostung und begleitetem Rundgang entlang der historischen Brunnen. Gehen Sie auf spannende Entdeckungstour, genießen Sie Tafelfreuden und Gastfreundschaft. Ihre Gäste werden begeistert sein.
Stadtführung: Gruppe mit 20 Pers. € 40,-
Zeitbedarf: ca. 2 Stunden
Info: Kombinierbar mit einer Führung im „Museum im Ballhaus“, „Imster Fasnachtshaus“ oder im „Heimatmuseum Tarrenz“
Imster Fasnachtshaus
Das Imster Schemenlaufen zählt zu den farbenprächtigsten Fasnachten in Tirol, das Imster Fasnachtshaus zu den „großen“ Museen des Landes. Wenngleich klein, so gewährt das feine Schmuckstück stimmungsvolle Einblicke in den ureigensten Brauch der Imster. Tiroler Museumspreis 2003; österr. Museumsgütesiegel.
Öffnungszeiten: Fr 16.00 – 19.00 Uhr, Ab 10 Pers. jederzeit auf Anfrage!
Kontakt: +43 664 60698221, office@fasnacht.at, www.fasnacht.at
Eintritt: pro Person € 5,- inkl. Führung
Zeitbedarf: ca. 1 Stunde
Info: Kombikarte Imster Fasnachtshaus & Museum im Ballhaus € 6,00
Museum im Ballhaus
Das Museum im Ballhaus lädt zu einer Zeitreise durch die bewegte Kulturgeschichte der Stadt Imst. Diese führt von der Urnenfelderkultur über den mittelalterlichen Markt bis in die heutige Zeit. Kunstobjekte und Alltagsgegenstände aus verschiedenen Epochen geben Zeugnis vom ständigen Auf und Ab und erzählen vom Leben in früheren Zeiten.
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 14.00 – 18.00 & Sa 9.00 – 12.00 Uhr, Ab 10 Pers. jederzeit auf Anfrage!
Eintritt: Erwachsene € 3,00 inkl. Führung
Zeitbedarf: ca. 1 Stunde
Info: Kombikarte Imster Fasnachtshaus & Museum im Ballhaus € 6,-
www.kultur-imst.at
Heimat-Museum Tarrenz
Das Dorfleben von anno dazumal können Sie bei uns hautnah kennenlernen. Entdecken Sie viel Interessantes vom Leben und Werken der bäuerlichen Bevölkerung in Tarrenz. In den Sommermonaten stellen heimische Künstler ihre Werke aus.
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Kontakt: +43 664 2809059
Eintritt: € 3,00 pro Person
Zeitbedarf: ca. 1 Stunde
www.tarrenz.at
Fasnachtshaus Nassereith
Im Fasnachtshaus können Sie das bunte Treiben des Schellerlaufens jede Woche hautnah miterleben. Farbenfrohe Kostüme, alte Tradition und aufwendig gestaltete Holzmasken großer heimischer Künstler können hier bestaunt werden. Erleben Sie in einer beeindruckenden Panoramashow die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart der Nassereither Fasnacht. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art.
Öffnungszeiten: Fr 16.00 – 19.00 Uhr, ab 10 Pers. jederzeit auf Anfrage!
Eintritt: pro Person € 3,- inkl. Führung
Hotline Führungen: +43 680/3131184
Zeitbedarf: ca. 45 min
www.fasnacht-nassereith.at
Yogaresort Alpenretreat
Yogaurlaub in den Tiroler Bergen. Die wohltuenden Effekte von Yoga und Meditation, kombiniert mit den schönsten Aktivitäten, welche die Tiroler Alpen bieten. Gesunde, vegetarische Küche, traumhafte Massagen und die wunderschöne Natur helfen so richtig abzuschalten. Maßgeschneiderte Programme für Gruppen auf Anfrage.
Kontakt: info@alpenretreat.at, www.alpenretreat.at
Knappenwelt Gurgltal
Das Gurgltal im Tiroler Oberland war eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Erleben Sie im Freilichtmuseum die Faszination des historischen Bergbaus und lassen Sie sich von der spannenden Geschichte der „Heilerin“ in die Vergangenheit entführen.
Öffnungszeiten: 01.05 - 31.10., DI - SO, 10.00-17.00 Uhr
Knappenwelt oder Heilerin: ab 15 Pers. à € 5,- mit Führung à € 7,- ca. 1 Stunde
Knappenwelt + Starkenberger Biermythos: à € 14,- inkl. Führungen
Knappenwelt + Heilerin: ab 15 Pers. à € 8,- mit Führung € 10,- ca. 2 Stunden
www.knappenwelt.at
Schloss Starkenberg
Wo einst die Ritter von Starkenberg residierten, wird seit gut 200 Jahren eines der köstlichsten Biere Tirols gebraut. Durch die Räumlichkeiten des 700 Jahre alten Schlosses führt diese Erlebniswelt in die Geschichte von Schloss, Brauerei und Gerstensaft. Im großen Rittersaal finden noch heute gesellige Feste statt. Werfen Sie einen Blick in das einzigartige BierBad und verkosten Sie im historischen Rittersaal unser Bier.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 10.00 – 17.00 Uhr; Führungen und Bierbaden gegen Voranmeldung ganzjährig.
Eintritt: Gruppe ab 15 Pers. à € 6,- / mit Führung € 8,-
Zeitbedarf: ca. 1 Stunde
Info: Kombikarte Knappenwelt + Biermythos: € 14,-/Pers.
www.starkenberger.at
1. SOS Kinderdorf in Imst
Vor mehr als 65 Jahren setzte Hermann Gmeiner in Imst den Grundstein einer weltumspannenden Idee. Angemeldete Gruppen und Besucher werden im 1. SOS-Kinderdorf der Welt gern im Rahmen einer Führung betreut.
Tipp: Themenweg SOS-Kinderdorf Beginn Johannesplatz
Eintritt: Freiwillige Spenden
Zeitbedarf: ca. 1 Stunde
Info: Besuche und Führungen können gerne telefonisch bei Frau Gabriella Schatz unter +43 699 14041263 oder unter gabriella.schatz@aon.at angefragt und gebucht werden.
www.sos-kinderdorf.at
Weberei Schatz
In der kunstgewerblichen Weberei Schatz lässt sich traditionelle Tiroler Handwerkskunst aus nächster Nähe bestaunen.
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 8.00 – 12.00 & 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 8.30 – 12.00 Uhr
Eintritt: kostenlos
Zeitbedarf: ca. 1 Stunde
Info: Tel. +43 5412 65809
Panorama-Rundfahrt
Panoramarundfahrt mit eigenem Bus und Führung. Unsere Mitarbeiterin erzählt den Besuchern der Ferienregion Imst Wissenswertes über Imst und die Nachbardörfer und gibt Tipps für die Urlaubsgestaltung. Mit Besuch der Weberei Schatz.
Eintritt: pro Gruppe € 80,-
Zeitbedarf: ca. 2 Stunden
Naturhighlights
Bauernhofbesichtigung
Die Familie Schnegg stellt ihren Bauernhof vor. Der Bauer führt durch den Stall. Ihre Sinne werden dann im Kräutergarten bei Lavendel, Rosmarin, Basilikum uvm. angeregt. Die Bäuerin (Kräuterpädagogin) hilft Ihnen, sich in dem wunderbaren Duftparadies zu orientieren. Im „Hofladele“ bietet sich anschließend die Möglichkeit, eine Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.
Öffnungszeiten: für Führungen Di von 10.00 – 11.30 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Kosten: € 8,-/Person (inkl. Begrüßungsdrink, Kostprobe hofeigener Produkte)
Anmeldung: 2 Tage vorher bei Imst Tourismus
Fackel-Wanderung
Fackelwanderung durch die herrliche Nachtlandschaft. Eine romantische, leichte Wanderung durch Wälder und über Wiesen mit unseren Wanderführern. Natur erleben in einem außergewöhnlichen Ambiente.
Kosten: pro Gruppe mit 20 Personen € 85,-
inkl. Fackel mit Verpflegung auf Anfrage
Zeitbedarf: ca. 2 Stunden
Erdpyramiden in Roppen
Geführte Wanderung zu den Erdpyramiden. „Lahntürme“ oder Erdpyramiden sind kleine Wunder der Natur und in Tirol überaus selten. Im Waldertal zwischen Roppen und Arzl kann der Interessierte diese „Naturwunder“ bestaunen. Ein Rundwanderweg bietet die ideale Möglichkeit dazu.
Kosten: pro Gruppe bis 20 Personen € 49,-
bis 40 Personen € 93,-
Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden
Bummelbär-Fahrt
Brumm, brumm ... schaut her hier kommt der Bummelbär. Der Bummelbär führt bzw. fährt zu den schönsten Zielen im Gurgltal und kutschiert Sie (Mai bis Oktober) auch durch die Imster Innenstadt.
Kosten: 2 Wagons, max. 60 Pers. € 120,-
Jede weitere Stunde € 80,-
Die Preise sind Bruttomietpreise inkl. Fahrer/Stunde
Alles rund um die Biene
Der älteste Wachs- und Honigverarbeitungsbetrieb Tirols gibt Einblick in die Wachs- und Honigwelt, mit Verkostung des süßen Goldes der Tiroler Alpen.
Kosten: pro Person € 3,00, ab 10 - 15 Pers. auf Anfrage Führungen mit Kerzendrehen (Bienenwachskerzen)
Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden
Anmeldung: +43 5412 66615
www.tirolerbienenladen.at
Wanderung Rosengartenschlucht
Auf einer Länge von 1,5 km gräbt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte durch die Felsrücken der Imster Mittelgebirgsterrassen bis zur Johanneskirche (Höhenunterschied 250 m). Es spiegeln sich darin Jahrmillionen der Erdgeschichte wider und die Wanderung ist ein Erlebnis für Naturliebhaber. Gutes Schuhwerk erforderlich!
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober durchgehend
Eintritt: frei, Zeitbedarf ca. 3 Stunden
Führung pro Gruppe bis 20 Personen
€ 75,- / bis 40 Personen € 150,-
Sommer Sporthighlights
Auf den Spuren von Robin Hood
In der Ferienregion Imst haben Sie die Möglichkeit mit kompetenten Trainern alle wesentlichen Grundlagen des Bogensportes zu erlernen.
Kosten: pro Person € 7,-
Anmeldung: +43 676 9237271
Alpine Coaster Imst
Die längste Alpen-Achterbahn der Welt gleitet in Imst über Stock und Stein. Auf Schienen geht’s im Schlitten talwärts – bis zu sechs Meter über dem Boden! 3,5 Kilometer lang zieht sich das Action-Spektakel den Berg hinab. Kindsköpfe und Adrenalin-Süchtige jeden Alters sind begeistert von der Streckenführung. Wellen, Steilkurven und Jumps liefern Überraschungen am laufenden Band.
Öffnungszeiten: Sommer / Winter
Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden
www.alpine-coaster.at
Lemming Tours
Seit 1989 Spezialveranstalter für Outdooraktivitäten in Tirol. Rafting und Canyoning in den schönsten Schluchten Tirols - von der Familytour bis zum Extreme Highlight für den Abenteurer. Spezialpakete 2–7 Tage für Schulklassen, Familien, Vereine, auf Wunsch inkl. Übernachtung.
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 15. Oktober
Kontakt: Lemming Tours, Gunglgrün 71, 6460 Imst, Tel.: +43 5412 62830, info@lemmingtours.de, www.lemmingtours.de
AREA 47
Zwischen Haiming, Sautens und Roppen wurde Natur und Hightech zu einem außergewöhnlichen Freizeiterlebnis vereint. Der weltweit größte Abenteuerspielplatz bietet Action und Adrenalin in einer noch nie dagewesenen Art und Weise. Ob Outdoor-Abenteuer, Wasserspaß oder Plattform für Business-Incentives – die Location am 47. Breitengrad lässt keine Wünsche offen.
Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Anfang Oktober
Kontakt: Ötztaler Achstraße 1, A-6430 Ötztal-Bahnhof, Tel: +43 5266 87676, info@area47.at, www.area47.at
Hüttenwanderung
Eine leichte Wanderung auf eine Alm bzw. Hütte mit Liftfahrt und Einladung zu einem echten Hüttenschnaps. Dann hat man die Qual der Wahl – entweder mit dem Alpine Coaster oder mit dem Sessellift zu Tal!
Öffnungszeiten: Führungen nur auf Anmeldung
Kosten: Pro Gruppe ab 20 Personen ab € 55,-
Zeitbedarf: je nach Vereinbarung, halbtags oder ganztags
Kneippen
In Roppen, am Innradweg und Jakobsweg befindet sich die Kneippanlage „Römerbadl“. In Tarrenz, direkt am Gurgltal-Radweg zwischen Imst und Strad, liegt die Kneippanlage „Frauenbrunnen“ (radonhaltiges Wasser). In Mils beim Trofana Tyrol erfrischt Sie die Kneippanlage „Hitte Hatte“.
Kosten: kostenlos
Zeitbedarf: ca. 1 Stunde
Winter Sporthighlights
Mondscheinrodeln
Ihre Gäste werden begeistert sein! Mondscheinrodeln und Hüttenzauber auf der „Latschenhütte“ und auf der „Untermarkter Alm“, Liftbetrieb von 18.30 bis 21.30 Uhr, beleuchtete Rodelbahn von 18.30 bis 0.30 Uhr.
Kosten: pro Person ab € 15,- inkl. einer Bergfahrt und Rodelverleih
Zeitbedarf: ca. 3 Stunden
Winterwanderung
Wer glaubt, dass das Wandern nur eine Sache des Sommers ist, der irrt sich gewaltig. In der Ferienregion Imst hat das Winterwandern große Tradition. Herrliche Wälder, zugefrorene Seen und Wasserfälle hinterlassen viele bleibende Eindrücke.
Kosten: pro Gruppe bis 20 Pers. € 75,- , pro Gruppe bis 40 Pers. € 150,-
Zeitbedarf: ca. 2 Stunden
Schneeschuhwanderung
„Erlebnis pur“ beim Stapfen mit Schneeschuhen durch die verschneite Landschaft. Viele Möglichkeiten bieten sich in der Ferienregion Imst. Als eine der schönsten Touren gilt die Wanderung von Hoch-Imst über den „Opferstock“ zur Latschenhütte.
Kosten: pro Person € 18,- (ab 20 Personen) inkl. Schneeschuhe + Obstler
Zeitbedarf: ca. 3 Stunden
Kletterzentrum Imst
Der ultimative Kletterspaß für all jene, denen die Vertikale die einzig richtige Richtung ist. Die imposante Pyramide in Imst lässt Kletterherzen höher schlagen. 1.420 m2 Kletterfläche Indoor, 1.312 m2 Kletterfläche Outdoor, Level 2 – 11 (längste Route 28 m), 200 Routen bis max. 22 m, 2 Boulderarenas, Kletterhimmel mit 200 m2…
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 18.00, Mi 10.00 – 22.00 Uhr, Sonderöffnungszeiten an Regentagen
Kosten: Tageskarte: € 9,- , Boulderkarte: € 7,50
Weitere Aktivitäten in Imst