Kunstwerke sowie Alltagsgegenstände begleiten als „Fundstücke“ den Weg von der Urgeschichte bis in die heutige Zeit der Outdoorregion Imst. Schwerpunkte im Ballhaus sind u.a. die Herrschaft der Starkenberger und das Zunftwesen im Mittelalter, sowie der
Museum
im Ballhaus
Museum im Ballhaus
Blei- und Zinkbergbau im nahen Gurgltal, der besonders im 16. Jahrhundert für Wohlstand sorgte. Außerdem finden besondere
Veranstaltungen im Museum im Ballhaus statt - unter anderem die Krippenausstellung.
Das Imster Ballhaus zählt zu den ältesten Gebäuden in der Stadt im Tiroler Oberland. Bereits im Jahr 1530 wird dieses Gebäude erstmals urkundlich erwähnt.
Heute ist es der Platz, der uns an der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart der Region teilhaben lässt. Zu den größten Schätzen des Museums gehört die prächtige barocke Ursulinenkrippe mit 239 Figuren in kostbaren Gewändern, die zur Weihnachtszeit zusammen mit vielen anderen kunstvollen Krippen zu sehen ist.
Preise
Angebote | Preise |
---|---|
Erwachsene | € 3,00 |
Kinder (6 bis 12 Jahre) | frei |
Schüler, Studenten | € 2,00 |
Kombikarte mit dem Imster Fasnachtshaus | € 6,00 |
Führung | zusätzlich € 1,00 pro Person |
Führung ab 10 Personen | kostenlos |
Informationen
Mit dem URLAUB(S)PASS der Outdoorregion Imst ist der Eintritt in das Museum im Ballhaus in Imst kostenfrei! (1 Mal pro Person & Aufenthalt)Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr (nicht an Feiertagen!)
sowie nach VereinbarungKontakt
Museum im Ballhaus
Ballgasse 1
6460 Imst
+43 5412 64927
www.kultur-imst.at
ballhaus.imst@cni.at
Weitere Museen in der Region