Zum Inhalt springen

Wandern

Schwer

Adlerweg-Etappe 20: Hanauer Hütte – Württemberger Haus

Adlerweg

Merkmal Mehrtagestouren: Etappe

11,00 km

07:00 h

1240 hm

930 hm

2480 m

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Information

(Achtung: Württemberger Haus bleibt 2025 wegen Umbauarbeiten für Übernachtungen geschlossen. Die Etappe 20 ist bis zur Steinseehütte zu verkürzen)

Streckenbeschreibung: Direkt hinter der Hanauer Hütte folgt man dem Schild „Württemberger Haus“. Wenig später teilt sich der Steig – wir gehen an der Stelle Richtung „Steinseehütte“ (nicht „Württemberger Haus“). Knapp vor dem Bach teilt sich der Steig noch einmal – hier ist zweimal „Steinseehütte“ angeschrieben. Für die Hintere/ Östliche Dremelscharte wählt man die Route Nr. 625 (links). Ab nun folgt man stets der Beschilderung „Steinseehütte“. Es geht bald über einen steilen Hang hinauf und in den Kessel zwischen Dremelspitze und Kleiner Schlenkerspitze. Nach der Querung von Schuttreisen zieht ein tadelloser Steig durch ein Schuttkar steil empor in Richtung Östliche Dremelscharte. Im obersten Teil muss eine schmale, seilversicherte Rinne (Schutt) durchquert werden.

Auf der anderen Seite leitet der Steig durch Wiesen zunächst steil hinunter und anschließend meist sanft absteigend am Steinsee vorbei zur Steinseehütte. Ab der Hütte abermals ein kurzes Stück abwärts, dann gemütlich ansteigend zur Steinkarscharte. Dahinter werden Grashänge bzw. Schuttreisen gequert, ehe der Steig stärker ansteigend durch Felsen und anschließend durch Schotter zur Roßkarscharte führt. Nach der Scharte in einer engen Felsrinne (Seile) steil hinunter, später in dem etwas breiter werdenden Kar auf Schutt hinab in ein Becken. Anschließend quert der Steig Wiesenhänge und Schuttreisen und steigt dabei mäßig an. Schließlich zieht die Route steil empor zum Gebäudjoch. Jenseits auf schwarzer Erde auf einem schlechten, nicht versicherten Steig steil abwärts und hinüber zu Grashängen, die gequert werden. Schließlich in Serpentinen hinunter zum Württemberger Haus. 

Empfohlene Ausrüstung


  • Wanderschuhe mit gutem Profil

  • Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, winddicht)

  • Warme Kleidung im Schichtenprinzip

  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)

  • Wanderstöcke (optional, aber empfohlen)

  • Ausreichend Trinkwasser und Verpflegung

  • Erste-Hilfe-Set

  • Wanderkarte oder GPS

  • Stirnlampe für Notfälle

  • Rucksack mit Regenschutz

  • Handy mit vollem Akku

Merkmale & Eigenschaften

Kondition

Technik

Ausgangspunkt

Hanauer Hütte

Ziel

Württemberger Haus

Merkmal Mehrtagestouren

Etappe

Karte & Höhenprofil

Ähnliche Tourenvorschläge

WF_Imst_T24_IMG_01_8484_Durner.jpg

Mittel

Wandern

Muttekopf

Wander- & Bergtour

9,20 km

06:00 h

966 hm

956 hm

2766 m

Haus 1 019.jpg

Leicht

Wandern

Karröster Alm

Wander- & Bergtour

Hüttenwanderung

+1

8,00 km

01:00 h

565 hm

1471 m

WF_Imst_T19_IMG_01_0955_Durner.jpg

Mittel

Wandern

Plattigsteig

Wander- & Bergtour

Rundwanderung

8,30 km

04:00 h

583 hm

580 hm

2022 m

Adlerweg Etappe 19: Hanauer Hütte

Mittel

Wandern

Adlerweg-Etappe 19: Anhalter Hütte – Hanauer Hütte

Adlerweg

12,30 km

04:00 h

813 hm

941 hm

2188 m

Galtbergalm (2).jpg

Leicht

Wandern

Galtbergalm

Wander- & Bergtour

9,00 km

03:30 h

661 hm

1792 m

Loreahütte.jpg

Mittel

Wandern

Loreahütte / Loreakopf

Wander- & Bergtour

5,80 km

06:00 h

1502 hm

2427 m

2018-Wandern-Bergsteigen-Tarrenz-Sinnesbrunn-Alpleskopf-web-©Rudi Wyhlidal (60).jpg

Schwer

Wandern

Falscher Kogel

Wander- & Bergtour

1,66 km

02:30 h

364 hm

2388 m

2018-Wandern-Bergsteigen-Tarrenz-Sinnesbrunn-Alpleskopf-web-©Rudi Wyhlidal (45).jpg

Mittel

Wandern

Loreahütte

Wandern

Wander- & Bergtour

9,00 km

06:00 h

1087 hm

tirolimster-bergbahnenAlpine Coaster Logoarea47trustyou