Zum Inhalt springen

Wandern

Mittel

Adlerweg-Etappe 19: Anhalter Hütte – Hanauer Hütte

Adlerweg

Merkmal Mehrtagestouren: Etappe

12,30 km

04:00 h

813 hm

941 hm

2188 m

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Information

Streckenbeschreibung: Von der Anhalter Hütte zunächst ein paar Meter in westlicher Richtung hinunter und dann auf dem Steig gemächlich ansteigend empor zum Steinjöchl (Seilsicherungen). Jenseits der Einsattelung vorerst direkt hinab, dann jedoch gleich sanft absteigend durch Wiesen und Latschen die Hänge querend in südwestlicher Richtung zum Hahntennjoch mit seiner alpinen Szenerie. An der Stelle, wo die Route zur Straße hinauf leitet, über Almwiesen den roten Markierungspfeilen folgend, rechter Hand auf einem Steig nach Westen hinunter – wenig später folgt Beschilderung „Hanauer Hütte“.

Die Strecke verläuft nördlich der Straße entlang eines Steigs bzw. weiter unten auf einem Karrenweg durch Almwiesen, Latschen und lichten Mischwald gemütlich hinab. Sie führt in dem Bereich auch ein kurzes Stück durch eine kleine Schlucht. Die Route kommt in Folge zu einer Linkskehre der Straße. Ab hier wandert man auf dem Grünstreifen nördlich der Straße abwärts (Weg Nr. 601 an der Wand angeschrieben). Man gelangt bald zu den Häusern von Pfafflar (hier bestünde Abzweigemöglichkeit ins Fundaistal zum Galtseitejoch für den alternativen Zustieg zur Hanauer Hütte). Für den Normalweg jedoch an der Straße durch Pfafflar hindurch und beim Schild „Nach Boden“ linker Hand über die Straße und den Bach. In Folge auf einem idyllischen Steig entlang des Bachs hinunter (bei Häusergruppe erneut Abzweigemöglichkeit zum Galtseitejoch für den alternativen Zustieg). Für den Normalweg aber wechselweise auf dem Steig bzw. Karrenweg in westlicher Richtung – mitunter recht steil – abwärts in die Ortschaft Boden zum Parkplatz für die Hanauer Hütte. Hier gleich den Fundaisbach überqueren und der Beschilderung „Hanauer Hütte“ folgen.

Die Route verläuft jetzt auf einem guten Forstweg und zieht nach der Überquerung des Angerlebachs in das Angerletal. Ab der Brücke steigt die Strecke wieder gemütlich an und führt jetzt durch lichten Wald. Bald zeigt sich bereits die Hanauer Hütte auf dem Plateau über dem Tal. Es folgt eine kurze absteigende Passage, ehe der Weg erneut – neben dem breiten Schotterbachbett im freien Gelände – hinauf durch das Angerletal leitet. Ab der Talstation der Materialseilbahn verwandelt sich der Fahrweg in einen Steig, der zuletzt recht steil in Serpentinen (hier auf dem Sommerweg bleiben) zur Hütte empor zieht.

Empfohlene Ausrüstung


  • Wanderschuhe mit gutem Profil

  • Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, winddicht)

  • Warme Kleidung im Schichtenprinzip

  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)

  • Wanderstöcke (optional, aber empfohlen)

  • Ausreichend Trinkwasser und Verpflegung

  • Erste-Hilfe-Set

  • Wanderkarte oder GPS

  • Stirnlampe für Notfälle

  • Rucksack mit Regenschutz

  • Handy mit vollem Akku

Merkmale & Eigenschaften

Kondition

Technik

Ausgangspunkt

Anhalter Hütte

Ziel

Hanauer Hütte

Merkmal Mehrtagestouren

Etappe

Karte & Höhenprofil

Ähnliche Tourenvorschläge

Karres - Roppen.jpg

Leicht

Wandern

Karres - Roppen

Wander- & Bergtour

5,50 km

01:40 h

96 hm

225 hm

856 m

imst_tourismus_wandern_wyhlidal_west_0563.jpg

Mittel

Wandern

Gafleinhütte

Wander- & Bergtour

4,30 km

02:00 h

253 hm

256 hm

1681 m

Loreahütte.jpg

Mittel

Wandern

Loreahütte / Loreakopf

Wander- & Bergtour

5,80 km

06:00 h

1502 hm

2427 m

Wannig.jpg

Schwer

Wandern

Wannig

Wander- & Bergtour

12,00 km

12:00 h

1715 hm

2493 m

2015-Schwimmen & Tauchen-Starkenberger See-Tarrenz-©Unbekannt (16).jpg

Leicht

Wandern

Starkenberger See

Wander- & Bergtour

Rundwanderung

5,00 km

02:00 h

106 hm

110 hm

900 m

Muthenaualm.JPG

Mittel

Wandern

Muthenaualm

Wander- & Bergtour

Hüttenwanderung

+1

6,80 km

04:20 h

988 hm

85 hm

1783 m

im_huette_anhalter_015.jpg

Mittel

Wandern

Anhalter Hütte

Wander- & Bergtour

Hüttenwanderung

6,00 km

03:00 h

514 hm

515 hm

2195 m

Hochimst-1-4.jpg

Mittel

Wandern

Abschnitt 3a: Imsterberg – Imst

Weitwanderweg

12,50 km

03:00 h

407 hm

492 hm

1035 m

tirolimster-bergbahnenAlpine Coaster Logoarea47trustyou