Zum Inhalt springen

Wandern

Mittel

Adlerweg-Etappe 17: Ehrwald – Lorea Hütte

Adlerweg

Merkmal Mehrtagestouren: Etappe

19,00 km

05:30 h

1170 hm

1190 hm

2022 m

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Information

Streckenbeschreibung: In Ehrwald beginnt zwischen dem Hotel „Grüner Baum“ und dem Sparmarkt der beschilderte „Moosweg nach Lermoos“. Nach der „Großen Moosbrücke“ über die Loisach dann entweder links oder rechts vom Lussbach bis zum Ortsanfang von Lermoos. Dort durch den Ort zur Talstation der Grubigsteinbahn (bis hierher kein nennenswerter Höhenunterschied). Mit dem Lift zur Grubigalm (1.720 Meter).

Hinter der Talstation der neuen 6-er-Sesselbahn den Fußweg Nr. 15 nehmen (Nähe Wegkreuz) und – ein wenig auf und ab – im Wald nach oben bis auf rund 1.750 Meter. Jetzt auf dem breiten Fußweg im Wald gemütlich hinunter. Die Route taucht nun in die Latschen ein (Blick zum Blindsee, stellenweise etwas steiler hinab). Die Strecke führt weiter unten erneut in den Wald. Der Fußweg bzw. Steig mündet in einen Forstweg – an der Stelle weiter hinunter. Die Route führt zur Fernpassbundesstraße. Neben der Straße etwa 5 Minuten rechts hinüber zum Fernpass. Nördlich vom Gasthof Fernpass auf der alten Römerstraße sanft hinunter („Nassereith“, „Via Claudia Augusta“).

Bei der Weggabelung rechts weiter, anschließend bald links hinunter Richtung „Fernstein“, „Nassereith“ (kurz eine Art Schotterpiste). Bald am Schanzlsee vorbei (nach dem See auf der Route für Radfahrer und Fußgänger bleiben). Die alte Römerstraße (kurzer Abschnitt ein Steig) leitet gemütlich hinab zum Schloss Fernstein mit dem Hotel. Vom Schloss Fernstein auf der alten Römerstraße leicht bergab weiter. Nach wenigen Metern zweigt rechts der Steig zur Loreahütte in den Wald ab. Auf dem Steig sehr steil und vielfach in Serpentinen neben dem Bach durch den Wald empor. Der Steig führt später durch Latschenbestände und zum Schluss über weite Almböden – jetzt weniger steil – zur Loreahütte.

Empfohlene Ausrüstung


  • Wanderschuhe mit gutem Profil

  • Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, winddicht)

  • Warme Kleidung im Schichtenprinzip

  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)

  • Wanderstöcke (optional, aber empfohlen)

  • Ausreichend Trinkwasser und Verpflegung

  • Erste-Hilfe-Set

  • Wanderkarte oder GPS

  • Stirnlampe für Notfälle

  • Rucksack mit Regenschutz

  • Handy mit vollem Akku

Merkmale & Eigenschaften

Kondition

Technik

Ausgangspunkt

Ehrwald

Ziel

Lorea Hütte

Merkmal Mehrtagestouren

Etappe

Karte & Höhenprofil

Ähnliche Tourenvorschläge

Oberer Rotanger.jpg

Leicht

Wandern

Oberer Rotanger

Wander- & Bergtour

2,70 km

01:30 h

220 hm

25 hm

1084 m

Kronburg-1-2.jpg

Leicht

Wandern

Kronburger Tobl

Wander- & Bergtour

2,50 km

01:00 h

122 hm

152 hm

1057 m

Imst_Wetterkreuz-1-2.jpg

Leicht

Wandern

Abschnitt 4: Imst - Tarrenz

Weitwanderweg

7,10 km

02:30 h

298 hm

252 hm

1063 m

2018-Wandern-Bergsteigen-Tarrenz-Sinnesbrunn-Alpleskopf-web-©Rudi Wyhlidal (97).jpg

Schwer

Wandern

Namlose Wetterspitze

Wandern

Wander- & Bergtour

15,00 km

09:00 h

1621 hm

1077 hm

20220815_134202.jpg

Mittel

Wandern

Platteinwiese (Narrenkreuz)

Wander- & Bergtour

3,00 km

02:20 h

393 hm

2000 m

panoramaweg_etappe_05_19.jpg

Mittel

Wandern

St. Wendelin - Kohlstattsee

Wandern

Wander- & Bergtour

12,00 km

05:00 h

715 hm

720 hm

Tschirgant Karr+Âster Kreuz_IMG_8349.jpg

Mittel

Wandern

Auf den Tschirgant über die Bergwachthütte

Wander- & Bergtour

14,00 km

06:30 h

1300 hm

2358 m

20250618_102008.jpg

Mittel

Wandern

3-Almen-Wanderung

Wandern

Wander- & Bergtour

+2

8,50 km

03:00 h

500 hm

tirolimster-bergbahnenAlpine Coaster Logoarea47trustyou