Über die Entstehung, Alter, Herkunft und Sinn der Oberländer Fasnachten ist sehr viel geschrieben und wissenschaftlich untersucht worden und die zahlreichen Abhandlungen und Deutungen sind so verschieden, dass man leicht den Überblick verliert. Sie reichen vom Kampf Sommer gegen Winter über heidnische und germanische Fruchtbarkeitskulte bis zu mystischen Handlungen zu Ehren der griechischen und anderer Götter der Antike.
Wie dem auch sei, die Nassereither Fasnachtler interessieren solche Dinge nur am Rande. Wichtig ist, dass wieder in die Fasnacht gegangen wird. Da überdies alle Fasnachtler ganz gleich in welcher Rolle sie auftreten, nur das eine Ziel kennen - eine schöne Fasnacht zu gestalten - hat die Fasnacht auch ihre Auswirkung auf das Gemeinschaftswesen des Dorfes. In der Fasnacht spielen eben weder
Schellerlaufen in Nassereith
Tiroler Fasnachtskultur
Nassereither Schellerlaufen
12.02.2023
politische noch berufliche Unterschiede eine Rolle.
Das Schellerlaufen muss nach altem Brauch genau den überlieferten Regeln entsprechend durchgeführt werden. Ein Großteil der Dorfbewohner ist unermüdlich mit den Vorbereitungen beschäftigt. Aktiv mitwirken bei der Fasnacht dürfen nur Burschen und Männer, jedoch sind die Frauen sicher ebenso, wenn nicht mehr, mit den Vorbereitungen beschäftigt. Mit großer Sorgfalt, viel Liebe und großem Zeitaufwand werden die Kostüme genäht, gestickt und mit Verzierungen versehen.
Jede der großen Oberländer Fasnachten hat ihre Eigenheiten. Das Nassereither Schellerlaufen ist durch seine Farbenpracht ebenso bekannt, wie durch die wunderbaren, unvergleichlichen Holzlarven des Nassereither Künstlers Franz Josef Kranewitter. Die Hauptmasken der Nassereither Fasnacht kommen aus seinen Händen.
Das Programm
TIPP: Keine Parkplatzsuche, günstig & umweltfreundlich - so komfortabel wie möglich zu den Fasnachten anreisen:
Gratis Anreise mit dem VVT-Eventticket!06.01.2023:
ab 15:30 Uhr Auftakt der Nassereither Fasnacht (Ausruafe und Vollversammlung)
08.01.2023:
19:00 Uhr Fasnachtssuache
05.02.2023:
19:00 Uhr Schalleprobiere
12.02.2023:
08:00 Uhr Umschlagen - Prinz Karneval
ab 09:45 Uhr Aufzug der Masken
12:00 Uhr Beginn des Schellerlaufens
anschließend 1. Kreis beim Postplatz
ab 13.00 Uhr 2. Kreis beim Maibrunnen
14.00 Uhr 3. Kreis wieder beim Postplatz
18.00 Uhr Ende des Schellerlaufens
21.02.2023:
ab 19:00 Uhr FasnachtseingrabeKartenvorverkauf:
Vorverkaufskarten für das Nassereither Schellerlaufen sind in den Infobüros Imst und Nassereith erhältlich.
Vorverkaufspreis: € 8,00
ab 16 Jahren (bis 15 Jahre frei)
Kennen Sie schon unseren Podcast "Jeden Tag Tirol"?
Downloads
Besuchen Sie den neuen Webauftritt des Schellerlaufens: www.fasnacht-nassereith.at
Mehr Kultur in der Region