Scharnitzsattel 2.441 m

Auf einen Blick

  • Start: Passhöhe Hahntennjoch
  • Ziel: Parkplatz Imster Bergbahnen
  • mittel
  • 11,10 km
  • 5 Std. 45 Min.
  • 549 m
  • 2440 m
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit


Zustieg: Aufgangspunkt der Wanderung ist die Passhöhe der Hahntennjochstraße. Um dorhin zu gelangen empfehlen sich die öffentlichen Verkehrsmittel oder Alternativ ein Taxidienst. Links nach dem Weiderost beginnt der Wanderweg in südliche Richtung durch das Hahntennkar. Der Weg schlängelt sich in Serpentinen hinauf und man erreicht nach wenigen Minuten gehzeit bereits die Waldgrenze. Die letzten 100 Höhenmeter zum Scharnitzsattel sind sehr steil und schottrig. Kurz vor dem höchsten Punkt der Wanderung muss man über eine Art "Rinne" in Richtung Sattel hinaufbegeben. Das letzte Stück ist weitestgehend mit Stahlseilen und Tritthilfen gesichert. Nach ca. 2 Stunden Gehzeit erreicht man die höchste Stelle der Wanderung, den Scharnitzsattel auf 2.441m. 

Optional: Kurz vor dem Sattele geht es in östlicher Richtung, immer den Fußspuren folgend, hinauf zum Gipfel des Scharnitzkopfes auf 2561m. Dieser ist durch ein Steinmandl gekennzeichnet. Hier weißen wir ausdrücklich darauf hin, den Weg nur als geübter Wanderer mit schwindelfreiheit sowie trittsicherheit zu begehen. 

Abstieg: Auf schottrigen Steigen schlängelt sich der Weg über das Scharnitzkar hinunter zum Guggersattele. Übers Guggerrsattele gelangt man zur Muttekopfhütte und weiter ins Tal. Von der Latschenhütte aus folgt man dem Jägersteig zur Untermarkter Alm und folgt dort dem Wegverlauf über den Ursprungweg zurück nach Imst. 

 

Allgemeine Informationen

Tour-Schwierigkeit
  • medium
Weitere Informationen

großteils Schotter sowie Wald & Forstraßen

Ausrüstung

dem Wetter angepasste Kleidung, ausreichend Flüssigkeit sowie gutes knöchelhohes Schuhwerk.

Anfahrt

Für Wanderungen ausgehend vom Hahntennjoch bietet sich die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel an. Diese fahren in den Sommermonaten vier mal täglich zwischen Imst und Elmen. Die Verbindung zwischen Imst und der Passhöhe kostet ca. € 4,- (Stand: 2022) Weitere Informationen zum Wanderbus unter www.vvt.at. 

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.