Rundweg Erdpyramiden

Auf einen Blick

  • Start: Fußballplatz Wald i. Pitztal
  • Ziel: Fußballplatz Wald i. Pitztal
  • mittel
  • 4,20 km
  • 2 Std.
  • 250 m
  • 960 m

Die Erdpyramiden in der Nähe von Roppen sind eine naturkundliche Besonderheit. Vom Parkplatz beim Sportplatz von Wald (Ortsteil von Arzl) dem ausgeschilderten Lehrpfad bergab (an manchen Stellen eng und steil) folgen. Beim Weiler Hohenegg kann man die ersten Erdpyramiden bewundern. Gegenüber der Kapelle von Hohenegg folgt man dann dem Pfad in Serpentinen bergab zu einer Brücke. Hier links, bachaufwärts, zum Wasserfall weitergehen. Von dort den gleichen Weg wieder zurück bis zur Brücke und dann weiter zur Straße gehen. Auf der Straße nach rechts bergauf und dann bergab zu einer weiteren Lehrtafel wandern. Jetzt links auf den Pfad abzweigen und zur Aussichtskanzel Innblick gehen. Von hier auf dem gleichen Weg wieder zurück bis zur Abzweigung zum Wasserfall laufen. Der Straße dann weiter bergauf folgen und bei der Kapelle dem Weg bis zum nächsten Erdpyramiden Aussichtspunkt folgen. In wenigen Minuten ist man am Ausgangspunkt zurück.

Einkehrmöglichkeiten: keine

Highlights: Lehrtafeln (Entstehung der Erdpyramiden), Erdpyramiden, Wasserfall, Aussichtskanzel
Weitere Informationen zur Tour (ausführliche Wegbeschreibung mit Wegpunkten, weitere Infos, Fotos, Landkarte) finden Sie auch im Wanderführer „Wanderführer Ferienregion Imst“ (Tour Nr. 13) vom AM-BERG Verlag
 

Allgemeine Informationen

Tour-Schwierigkeit
  • medium
Weitere Informationen

gut ausgebaute Wege/Steigen, teilweise Asphaltierte Straße

Ausrüstung

gute Schuhe, genügend Flüssigkeit.

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.