Zum Inhalt springen

Maskenschnitzer in den Alpen

Johannesplatz ImstAuf Karte anzeigen

Information

Symposium: Maskenschnitzer in den Alpen - Consorzio Mascherai Alpini zu Gast in Imst

Das Symposium Mascherai Alpini – Maskenschnitzer in den Alpen findet vom 25. bis 27. Juli 2025 in Imst statt. Hinter der Johanneskirche treffen Schnitzer aus Österreich, Italien, der Schweiz und Slowenien aufeinander und geben Einblick in ihr Handwerk. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und den Schnitzern bei der Arbeit zuzusehen.

Das Consorzio Mascherai Alpini war bereits 2008 und 2017 in Imst zu Gast. Heuer belebt das Symposium erneut den Platz hinter der Johanneskirche, wo bereits im letzten Jahr ein Bildhauereisymposium des Kulturreferats der Stadt Imst stattgefunden hat.

Die Geschichte des Consorzio Mascherai Alpini

Im Jahr 2002 hat sich in Tarcento, im italienischen Friaul, rund um Luigi Revelant eine Gruppe begeisterter Maskenschnitzer gebildet – die Mascherai Alpini –, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Tradition der alpenländischen Fasnacht und insbesondere die Volkskunst der Masken zu fördern.

Bald schlossen sich auch Schnitzer aus weiteren Regionen Italiens sowie aus Slowenien und Ungarn der Gruppe an, die sich unter dem Namen Consorzio Mascherai Alpini als Vereinigung formierte. Seit 2005 sind auch Tiroler Schnitzer Mitglieder dieser Assoziation, die enge Beziehungen zu Kultur-einrichtungen in Italien und Österreich sowie zu Forschenden im Bereich der Volkstraditionen pflegt.

Jährliches Symposium Consorzio Mascherai Alpini

Seit ihrer Gründung trifft sich die Gruppe jährlich zu einem Symposium, das ganz den Holzmasken gewidmet ist. Ein ganzes Wochenende lang zeigen die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler im Rahmen einer öffentlich zugänglichen Open-Air-Veranstaltung, wie sie ihre Larven schnitzen, tauschen sich untereinander aus und beantworten Fragen interessierter Besucherinnen und Besucher.

Buchpräsentation

Als Höhepunkt der Veranstaltung, die heuer bereits zum 3. Mal in Imst stattfindet, erfolgt am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr eine Buchpräsentation. Die Idee des Obmannes Luigi Revelant, eine Publikation über die Geschichte der Vereinigung, ihre Symposien, die beteiligten Schnitzer und Schnitzerinnen und die betroffenen Fasnachtsorte herauszubringen, wurde wahrgemacht und kann erstmals in Imst in Buchform bestaunt werden.

Programm Symposium 2025 hinter der Johanneskirche

• Freitag, 25. Juli, 14:00 Uhr: Eröffnung des Symposiums

• Buchpräsentation: Samstag, 26. Juli um 17 Uhr

Arbeitszeiten der Schnitzer:
Freitag, 25. Juli, 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 26. Juli, 09:00 bis 12:00 Uhr/ 14:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27. Juli, 09:00 bis 13:00 Uhr

• Sonntag, 27. Juli, 13:00 Uhr: Ende des Symposiums

Veranstaltungsort

Termine

Nächster Termin

Freitag, 25. Juli 2025

ganztägig

25. Juli 2025 - 27. Juli 2025

Freitag, 25. Juli 2025

ganztägig

Samstag, 26. Juli 2025

ganztägig

Sonntag, 27. Juli 2025

ganztägig

Weitere Veranstaltungen

Imst

Brauchtumswanderung

Imst
Montag, 14.07.2025 um 11:00 Uhr

Buchbar

Rosengartenschlucht

Geführte Wanderung durch die Rosengartenschlucht

Imst
Montag, 14.07.2025 um 14:00 Uhr

Buchbar

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang auf der Karröster Alm

Karrösten, Imst
Montag, 14.07.2025 um 17:30 Uhr

Buchbar

Muttekopf

Gipfelglück für Einsteiger und Fortgeschrittene

Outdoorregion Imst, Imst
Dienstag, 15.07.2025 um 08:45 Uhr

Buchbar

Fernsteinsee

Seenwanderung

Outdoorregion Imst, Imst
Mittwoch, 16.07.2025 um 08:45 Uhr

Buchbar

Anhalter Hütte

Hüttenglück: Hanauer Hütte und viele mehr...

Outdoorregion Imst, Imst
Mittwoch, 16.07.2025 um 09:30 Uhr

Buchbar

Rosengartenschlucht

Abendwanderung durch die Rosengartenschlucht

Imst
Mittwoch, 16.07.2025 um 19:00 Uhr

Buchbar

tirolimster-bergbahnenAlpine Coaster Logoarea47trustyou