Zum Inhalt springen

Laufen

Schwer

Imster Höhenweg Trail

Trailrunning

26,80 km

3038 hm

3032 hm

2766 m

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Information

Start dieses langen und hochalpinen Tracks ist Hoch Imst. Von hier läuft man Richtung Süden, dem Starkenberger Panoramaweg folgend, bis man rechts zu der Abzweigung Laggers kommt. Ab hier dem Weg ständig aufwärts folgen, bis man das Gipfelkreuz vom Laggers (2328 m) erreicht. Von hier aus kann man den Imster Höhenweg erkennen, dem man von nun an bis zum Pleiskopf (2560 m) folgt (Achtung: in Höhe Ödkarlekopf kann die gpx Datei leicht abweichen). Achtung: bis hier gibt es keine Zwischenabstiegsmöglichkeiten. Dem Larsenngrat ca. 1 km folgend. Nun ginge der Imster Höhenweg rechts einem gesicherten Weg hinunter Richtung Muttekopfhütte. 

Dieser Track geht über relativ einfache Kletterpassagen auf den Rotkopf. Achtung: kein offiziell markierter Wanderweg. Es gibt auch die Möglichkeit des Abstieges (wie zuvor beschrieben) und dann des erneuten Aufstieges via Wasserfall auf den Rotkopf (2692 m). Hat man den Rotkopf erreicht kann man den Ausblick in die herrlichen Lechtaler Alpen richten. Dann geht es auch schon wieder über den Wasserfallweg runter (teils markiert, teils nicht markiert jedoch sehr gute Trittspuren ersichtlich) bis man zum Abstieg des Imster Höhenweges kommt. Dieser führt in nordöstliche Richtung zum Muttekopf.  Unterhalb der blauen Köpfe kommt man auf den Steig, den man im Zickzack bis zur Muttescharte und weiter bis zum Kreuz des Imster Muttekopf (2774 m) folgt. Vom höchsten Punkt der Route geht es über den Aufstiegsweg runter über die Muttekopfhütte (Einkehrmöglichkeit) weiter. Kurz nach der Hütte, gabelt links der Plattigsteig ab. Diesen folgen und man erreicht das Narrenkreuz/ Platteinwiese (2035 m). Von hier aus dem Weg zur Vorderen Platteinspitze folgen. Der Anstieg beinhaltet Kletterpassagen die jedoch versichert sind. An der Vorderen Platteinspitze (2562 m) angekommen hat man einen fantastischen Ausblick auf Imst und den Tschirgant. Von hier geht es über den Aufstiegsweg wieder runter. Jedoch beim Narrenkreuz gerade aus, dem Steig bis zur Latschenhütte folgend. Über den Opferstock und den Sprisselstein, bis der Steig auf die Forststraße mündet (Beschilderung rechts Richtung Hoch Imst bzw. Untermarkter Alm). Dem Forstweg kurz abwärts folgend bis man zum Kraftwerk kommt. Hier über die Brücke und dem Steig entlang bis man die Rodelbahn erreicht. Von nun an dieser bis Hoch Imst folgen.

Empfohlene Ausrüstung

Trinkrucksack, Stöcke, Sportschuhe

Merkmale & Eigenschaften

Ausgangspunkt

Hoch-Imst

Ziel

Hoch-Imst

Karte & Höhenprofil

Ähnliche Tourenvorschläge

imst_tourismus_wandern_wyhlidal_west_0073.jpg

Leicht

Laufen

Wald- Runde

Nordic Walking

5,65 km

207 hm

176 hm

905 m

im_laufen_033.jpg

Leicht

Laufen

Speed-Run

Nordic Walking

876 m

15 hm

14 hm

1055 m

6B9A9837.jpg

Leicht

Laufen

Starkenberger See Trail

Trailrunning

11,50 km

400 hm

393 hm

1127 m

Trail Running (3).jpg

Mittel

Laufen

Venet Alm Runde

Trailrunning

14,40 km

03:30 h

1000 hm

1994 m

TVBImst_TrailRunning_2019_RudiWyhlidal_MG_8890.jpg

Mittel

Laufen

Putzen Trail

Trailrunning

10,70 km

498 hm

484 hm

1269 m

imst_tourismus_wandern_wyhlidal_west_0004.jpg

Schwer

Laufen

Teilwiesen- Run

Nordic Walking

10,20 km

341 hm

333 hm

1075 m

im_laufen_034.jpg

Leicht

Laufen

Kapellen- Runde

Nordic Walking

2,01 km

20 hm

18 hm

836 m

im_laufen_009.jpg

Leicht

Laufen

Karres - Runde

Nordic Walking

4,93 km

144 hm

148 hm

918 m

tirolimster-bergbahnenAlpine Coaster Logoarea47trustyou