Zum Inhalt springen

Wandern

Mittel

Adlerweg-Etappe 18: Lorea Hütte – Anhalter Hütte

Adlerweg

Merkmal Mehrtagestouren: Etappe

16,00 km

06:30 h

1200 hm

1180 hm

2315 m

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Information

Streckenbeschreibung: Bei der Lorea Hütte hält man sich an die Beschilderung „Loreakopf“ und wandert auf dem Steig über Almböden sanft hinauf. An der folgenden Steiggabelung links („Loreakopf“), vielfach durch Schutt und oben steil empor zur Loreascharte. Auf der anderen Seite auf dem Steig durch eine Grasflanke rasant hinunter ins Heimbachtal. Im Talboden linker Hand Richtung „Nassereith“ halten. Jetzt führt ein schmaler Steig neben dem Bach (in einer Passage direkt im Bachbett) leicht absteigend talauswärts.

An der Stelle, wo das Tal einen deutlich sichtbaren Rechtsbogen einlegt, wird auf die orografisch rechte Bachseite gewechselt (Markierung am Felsen rechts nicht übersehen!). Fortan leitet das Steiglein in den Wald und in südwestlicher Richtung hinunter ins Tegestal zur Forststraße (Einmündung bei rund 1.400 Meter). Nun gemütlich ansteigend taleinwärts weiter, vorbei an der Abzweigung zur Heiterwandhütte (links) – immer in dem hier sanften Tegestal bleiben. Hinein ins Almgebiet und gemütlich nach oben zum Schweinsteinjoch (1.564 Meter, hier zweigt Route nach Sinnesbrunn ab). Vom Joch in gleichbleibender Richtung sanft durch das Almgebiet hinunter zur Hinteren Tarrentonalm (1.519 Meter).

Bei der Alm der Beschilderung „Anhalter Hütte“ folgen und auf einem breiten Forstweg gemütlich bergwärts. An der Weggabelung wenig später links halten und dem Bach entlang wandern. Die Route leitet vorbei an der Schaferhütte und verwandelt sich in einen Steig. Nun im freien Gelände unterhalb der Heiterwand dem Steig bzw. den Steigspuren folgen, meist gemächlich ansteigend zum Hinterbergjoch (2.202 Meter). Vom Hinterbergjoch über einen steilen Grashang hinunter („Schwarze Erde“) und das Kar querend fast eben hinüber zum Kromsattel (Steigspuren). Vom Kromsattel leicht absteigend durch Wiesen und Almgebiet zur Anhalter Hütte.

Empfohlene Ausrüstung


  • Wanderschuhe mit gutem Profil

  • Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, winddicht)

  • Warme Kleidung im Schichtenprinzip

  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)

  • Wanderstöcke (optional, aber empfohlen)

  • Ausreichend Trinkwasser und Verpflegung

  • Erste-Hilfe-Set

  • Wanderkarte oder GPS

  • Stirnlampe für Notfälle

  • Rucksack mit Regenschutz

  • Handy mit vollem Akku

Merkmale & Eigenschaften

Ausgangspunkt

Lorea Hütte

Ziel

Anhalter Hütte

Merkmal Mehrtagestouren

Etappe

Karte & Höhenprofil

Ähnliche Tourenvorschläge

WF_Imst_T04_IMG_01_4884_Durner.jpg

Leicht

Wandern

Fabriksteig

Wander- & Bergtour

Rundwanderung

5,70 km

02:00 h

217 hm

962 m

imst_tourismus_wandern_wyhlidal_west_0563.jpg

Mittel

Wandern

Gafleinhütte

Wander- & Bergtour

4,30 km

02:00 h

253 hm

256 hm

1681 m

2018-Wandern-Hoch-Imst-Almzoo-Latschenhütte-web-©Rudi Wyhlidal (13).jpg

Leicht

Wandern

Pfafflar

Wander- & Bergtour

4,60 km

01:30 h

172 hm

274 hm

1894 m

Schloss_Landeck-1.jpg

Mittel

Wandern

Abschnitt 1 (Schloss Landeck - Kronburg)

Weitwanderweg

7,30 km

02:30 h

220 hm

134 hm

974 m

Hochaster Alm.jpg

Mittel

Wandern

Hochaster Alm

Wander- & Bergtour

4,30 km

02:00 h

278 hm

1978 m

WF_Imst_T24_IMG_01_8484_Durner.jpg

Mittel

Wandern

Muttekopf

Wander- & Bergtour

9,20 km

06:00 h

966 hm

956 hm

2766 m

Höhenweg.JPG

Leicht

Wandern

Höhenweg Karrösten / Karres

Wander- & Bergtour

6,00 km

02:30 h

335 hm

1332 m

2018-Wandern-Bergsteigen-Tarrenz-Sinnesbrunn-Alpleskopf-©Rudi Wyhlidal (97).jpg

Mittel

Wandern

Hölltörl

Wandern

Wander- & Bergtour

+1

14,00 km

06:30 h

989 hm

tirolimster-bergbahnenAlpine Coaster Logoarea47trustyou