Karrösten: Tschirgant Überschreitung

Auf einen Blick

  • Start: Parkplatz Karrösten
  • Ziel: Parkplatz Karrösten
  • schwer
  • 16,00 km
  • 9 Std.
  • 1388 m
  • 2362 m
  • 60 / 100

Vom Wanderparkplatz in Karrösten zunächst dem Forstweg in Richtung „Karröster Alm“, dann in Richtung „Höhenweg Karres“ und später dem Weg zur Karrer Alm folgen. Nach der Alm noch ein kurzes Stück auf der Forststraße gehen, bis bei einem Heustadl der südseitige Aufstieg zum Sattele beginnt. Der Weg führt durch Latschen und später durch felsiges Gelände. Vom Sattele geht es am Grat entlang zum Karrer Kreuz (Tschirgant) und dann in westlicher Richtung bergab zur Bergwachthütte. Kurz vor der Bergwachthütte ist der Weg über die Felsen seilversichert. Nach der Hütte dem Steig bergab in Richtung „Karröster Alm, Schmittensteig“ bis zur Forststraße folgen. Diese überqueren und weiter in Richtung „Karröster Alm“ zur nächsten Forststraße gehen. Jetzt auf dieser zur Karröster Alm und dann weiter auf der Forststraße bergab zum Ausgangspunkt gehen. Anspruchsvolle lange Bergwanderung, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.

Einkehrmöglichkeiten: Karrer Alm, Karröster Alm, Bergwachthütte (bewirtschaftet an schönen Sommerwochenenden)
Highlights: sensationelle Aussicht, Geo-Lehrpfad nach der Karröster Alm

Weitere Informationen zur Tour (ausführliche Wegbeschreibung mit Wegpunkten, weitere Infos, Fotos, Landkarte) finden Sie auch im Wanderführer „Wanderführer Ferienregion Imst“ (Tour Nr. 26) vom AM-BERG Verlag
 

Allgemeine Informationen

Weitere Informationen

steiler schmaler Pfad, felsig, Seilversichert

Ausrüstung

Bergausrüstung

Parken

Wanderparkplatz in Karrösten


KOSTENFREI

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zu den aktuellen busfahrzeiten finedn Sie hier:

Startseite • Verkehrsverbund Tirol (vvt.at)

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.